Räuchern mit heimischen Kräutern, Harzen und Hölzern -Grundlagenkurs



Wir kommen auf die alte Tradition des Räuchern zurück. Woher kommt das Räuchern? Wann wurde geräuchert? Wozu wird in der heutigen Zeit geräuchert?


Ich zeige euch die verschiedenen Arten zu Räuchern - und was ihr dafür benötigt. Worauf muss ich achten? Wie kann ich mir eine Räuchermischung selbst zusammenstellen? All das werdet ihr erfahren.


Und natürlich lernen wir unsere heimischen Kräuter, ihren Duft und ihre Wirkweise kennen.


Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                                15. März 2025

                                            09:30 - 15:30 Uhr

Kosten:                              49,-- Euro 


                                           



Räuchern zu den Jahreskreisfesten



Von der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche bis zur Frühlingsmitte


Die Tag- und Nachtgleichen sind jedes Jahr ganz besondere Feste - mit Traditionen und Düften. 

Ich erzähle euch, wie ihr die Kräuter und das Räuchern für den Start in die helle Jahreszeit nutzen könnt, genauso wie das Reinigen und Vorbereitungen für den Frühjahrsstart. Ich zeige euch, welches besondere Räucherwerk um diese Zeit schon gesammelt werden kann. 


Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                                04. April 2025

                                            14.00 - 17.00 Uhr

Kosten:                              39,-- Euro 


                                           



Räuchern zu den Jahreskreisfesten



Alles rund um die Sommersonnenwende


Die Sommersonnenwende ist eine ganz besondere Zeit. Die Sonne steht an ihrem höchsten Punkt und wir werden mit einer Fülle von Eindrücken verwöhnt: die leuchtenden Farben der Blumen, der Duft von Kräutern, das Summen der Bienen und Hummeln. 

Zu diesem Fest gibt es ganz spezielle Räucherkräuter, die ich euch zeigen werde. Es ist ein Fest mit vielen alten Traditionen. Deshalb werden wir den Nachmittag auch am Feuer beenden.  


Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                                06. Juni 2025

                                            14:00 - 17:00 Uhr

                                          

Kosten:                            39,-- Euro

        

                                           



Räuchern zu den Jahreskreisfesten



Von der Sommermitte bis zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche


Jetzt ist die richtige Zeit, um die Kräuter fürs Räuchern selber zu sammeln. Ich erzähle euch, was ihr dabei beachten müsst, und welche Kräuter ihr zu den Jahreskreisfesten zur Sommermitte / Maria Himmelfahrt verwendet. 

Wir binden gemeinsam einen Räucherstick, und ihr werdet erfahren, was es mit den besonderen Kräutern im Kräuterbuschen und mit den Frauendreißigern auf sich hat. Und ich schaue mit euch gleich weiter zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. 


Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                                18. Juli 2025

                                            14:00 - 17:00 Uhr

Kosten:                              39,-- Euro                 

           

                                           



Räuchern zu den Jahreskreisfesten



Von der Herbstmitte bis zur Wintersonnwende


Die Tage werden zu dieser Zeit bereits wieder kürzer. Ich erzähle euch, welche Feste es von der Herbstmitte bis zur Wintersonnwende gibt, wie sie gefeiert werden und welche speziellen Kräuter zu dieser Zeit verräuchert werden. 


Wir werden Räucherkugeln selber machen, ohne Kohle räuchern und auch die Tradition der dann bevorstehenden Rauhnächte anschauen. 


Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                               24.10.2025

                                           14:00 - 17:00 Uhr

Kosten:                             39,-- Euro

  

                                           



Räuchern zu den Jahreskreisfesten



Der Weg zu Weihrauch, Gold und Myrrhe


Früher begann schon mit der Andreasnacht der Weg in die besondere Zeit, die mit Hl. 3 König endet. Alle Räder stehen still, die Natur hat sich zurückgezogen. Die Vorbereitungen auf die Hl. Nacht und den Jahreswechsel beginnen. Und mit ihnen auch die besondere Zeit der Rauhnächte. An diesem Nachmittag erzähle ich euch von den Bräuchen und Regeln, auf die Früher besonders Wert gelegt wurde. Gemeinsam stimmen wir uns ein auf eine Zeit der Geschichten, der Stille und dem Räuchern. Wir verräuchern die Kräuter, deren Kraft zu dieser Zeit besonders genutzt wurden und die sich jeder dann mit nach Hause nehmen darf.



Anmeldung über das KUBZ Waldsassen unter 09632 / 924910.

Wo:                                    Waldsassen, KUBZ (Brauhausstraße 2)

                                           www.kubz.de

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                               29.11.2025

                                           13:00 - 16:00 Uhr

Kosten:                             39,-- Euro

  

                                           



Räuchernachmittag



An diesem Nachmittag wird wieder geräuchert in der Stadelgalerie / im Gedankengarten. Komm doch vorbei.

Du erfährst einiges über die Kräuter, Hölzer und Harze, kannst alles selbst riechen und fühlen. Wir schauen ganz speziell auf das nächste Fest im Jahreskreis. Wie wurde es gefeiert, und was wurde in diesem besonderen Tag geräuchert?

Wir genießen in aller Ruhe die verschiedenen Räucherungen und du kannst Dir gern deine spezielle Mischung für Dich zusammenstellen und mitnehmen.


Dazu gibt es eine wärmende Tasse Tee.


Ein Nachmittag mit alten Bräuchen, guten Gedanken, Geschichten und Räucherduft.


 

Wo:                                    Waldsassen

Leitung:                            Sandra Scherbl

Wann:                               Termin folgt

                                           15.00 - 16.30 Uhr





Räuchern 

"Einsteigerkurs"


Warum räuchern wir? Was brauche ich dazu? Wann und womit wird geräuchert?

All das möchte ich dir beantworten!

Ich stelle dir einheimische Kräuter, Blüten, Harze und Hölzer vor, und lade dich

zu einem Dufterlebnis für Körper, Geist und Seele ein. Du kannst in aller Ruhe

die verschiedenen Räucherungen genießen!


Und deine persönlich gewählte Räuchermischung nimmst du mit nach Hause...


 

Wann:                   auf Anfrage                

Dauer:                  ca. 90 Minuten

Treffpunkt:         Waldsassen

Gruppengröße: ab 2 Personen

                                maximal 8



Führungen für Familien


An diesem Nachmittag werden wir den Kloster- und Naturerlebnisgarten auf

besondere Art und Weise kennenlernen. Ihr bekommt nicht nur Informationen,

Tipps und nützliches über die Kräuter und Bäume - wir werden riechen, hören und

fühlen. Und vor allen Dingen auch schmecken! Wir naschen Früchte und Kräuter

je nach Jahreszeit. Und wusstet ihr, dass man auch ganz toll basteln kann mit

unseren Pflanzen? Lasst euch überraschen.

Willkommen sind aber Teilnehmer aller Altersgruppen - gemeinsam wird die

Führung für alle ein besonderes Erlebnis.


 

Wann:                  Termine ab Mai 2025,

                                jeden 3. Sonntag im Monat, 14.00 - 15.00 Uhr

Dauer:                  60 Minuten

Treffpunkt:         KUBZ Waldsassen 

Kosten:                 1,-- Euro + Eintritt